Online-Ausbildung
zum
CompFlex-Coach
In dieser Lektion geht es die sogenannten frühkindlichen Reflexe. Das sind angeborene Bewegungsmuster, die für das Kind eine Schutzfunktion haben. Außerdem
trainieren sie das neuromotorische System. Da es sich hier nicht um neurologische Reflexe
handelt, habe ich den Begriff Impulsreaktion eingeführt. Die Auslösbarkeit solcher Impulsreaktionen ist immer eine Zeichen der neuromotorischen Unreife. Man kann
sich deshalb nicht nur bei Kindern sondern auch bei Erwachsenen nach einschneidenden Lebenserfahrungen beobachten.
Zuerst empfehle ich Ihnen, das Skript herunter zu laden. So können Sie sich während sie den Lehrfilm anschauen gleich Ihre Ideen und Fragen aufschreiben.
Nun schauen Sie sich bitte den Lehrfilm an. Sie können den Film jederzeit offline anschen, wenn Sie ihn auf Ihren Rechner herunterladen.
Wenn Sie sich Fragen und Ideen während dem Lerhfilm aufgeschrieben haben, können Sie diese mir gleich mit dem folgenden Formular schicken.
1. Führen Sie einen einfachen Test zur Reife der segmentären Stellreaktion nach folgender Anleitung durch:
- Der Proband lieg auf dem Rücken, die Arme liegen locker neben dem Körper. Greifen Sie nun unter eine Schulter und heben Sie die Schulter mit einem leichten Ruck ca. 5 cm an. Beobachten Sie dabei das Bein auf der Körperseite, auf der Sie die Schulter angehoben haben. Führen Sie diesen Prüfschritt nun auch auf der anderen Seite durch.
- Der Proband lieg auf dem Rücken, die Arme liegen locker neben dem Körper. Nun soll er ein Bein anstellen. Schieben oder ziehen Sie das Knie des angestellten Beines mit einem leichten Ruck über das gestreckte Bein. Beobachten Sie dabei die Schulter auf der Körperseite, auf der der Proband das Bein angestelllt hat.
2. Führen Sie mit den gleichen Probanden einen einfachen Test zur Reife der Kopf- und Labyrinthstellreaktionnach folgender Anleitung durch:
- Der Proband sitzt auf dem Boden im Schneidersitz und fixiert ein Objekt in Augenhöhe in ca. 3m Entfernung. Der Prüfer legt beide Hände auf die Schulter des Probanden. Mit einen leichten Ruck bewegt der Prüfer den Oberkörper des Probanden nach rechts oder links oder nach vorn oder nach hinten. Das wird mehrmals in ungeordneter Reihenfolge wiederholt. Beobachten Sie dabei die Kopfachse.
3. Beschreiben Sie anhand Ihrer Beobachtungen, wieviele Probanden bei diesen Tests eine reife Reaktion zeigen.
"Kinderjahre"
Remo H. Largo
Pieper Verlag GmbH München, 2018
ISBN 978-3-492-05902-2
Der Entwicklungsspezialist und Kinderarzt Remo H. Largo beschreibt die kindliche entwicklung von der Geburt bis zur Pupertät. Mit dem Fit-Prinzip bietet er wirkliche Hilfen für Eltern und
Erzieher an. Für Largo bedeutet Erziehen: "Das Kind so in seiner Entwicklung zu unterstützen, das es zu dem Wesen werden kann, was in ihm angelegt ist.
Welche Schlussfolgerungen ziehen Sie aus den Ergebnissen der beiden Tests?
Diesen Text schicken Sie bitte per Email an mich.
Jetzt haben Sie es fast geschafft. Bitte melden Sie sich nun noch zur Konsultation an. Im Rahmen einer Konsultation können Sie mir Fragen stellen und über Ihre Erfahrungen berichten. Gern berate ich sie auch, wenn Sie konkrete Fragen zu einem Ihrer Klienten haben.
Damit haben Sie die Lektion 4 vollständig bearbeitet. Vielen Dank. Ich freue mich, Sie zur Lektion 5 begrüßen zu können. Den Link dazu schicke ich Ihnen nach der Konsultation.
Ihr Winfried Scholtz