Online-Ausbildung

zum

CompFlex-Coach


Herzlich willkommen zur  Lektion 3

Der Begriff "Intermodalkopplung" findet sich in dem Therapiekonzept zur Verbesserung der Wahrnehmung von Felice Affolter. Er beschreibt sehr treffend die enge Verbindung zwischen allen Sinnesmodalitäten (der Wahrnehmung), der Reizreaktion und der Bewegung.


Bei der Entwicklung der Intermodalkopplung spielt das Krabbeln eine besonders wichtige Rolle. Beim Krabbeln werden die propriozeptive Wahrnehmung, der Gleichgewichtssinn und die Gleichgewichtsreaktion sowie das laterale neuronale System miteinander verbunden.

Jetzt geht es los!

Zuerst empfehle ich Ihnen, das Skript herunter zu laden. So können Sie sich während sie den Lehrfilm anschauen gleich Ihre Ideen und Fragen aufschreiben.

Download
Skript zur Lektion 3
3 Intermodalkopplung Skript kurz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 281.3 KB

Nun schauen Sie sich bitte den Lehrfilm an. Sie können den Film jederzeit offline anschen, wenn Sie ihn auf Ihren Rechner herunterladen.


Wenn Sie sich Fragen und Ideen während dem Lerhfilm aufgeschrieben haben, können Sie diese mir gleich mit dem folgenden Formular schicken.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Aufgabe zur Lektion 3

1. Beobachten Sie ein Baby oder ein Kleinkind und seine Bewegungen, wenn es wach und gesund ist.

 

https://www.youtube.com/watch?v=DAZlufdkMA4

 

https://www.youtube.com/watch?v=wyC18H1Mm8o

2. Prüfen Sie einmal, ob Sie einen Zusammenhang zwischen schulischen Leistungen und den Bewegungserfahrungen von Kindern entdecken können.

Mein Literaturempfehlung für Sie:

"Babyjahre"

Remo H. Largo

Pieper Verlag GmbH München, 2018

ISBN 978-3-492-05826-1

 

Seit Jahren führen seine Bücher die Longsellerlisten an, »Babyjahre« ist längst ein Klassiker. In diesem Erziehungsbuch über die ersten vier Lebensjahre gelingt es dem renommierten Schweizer Kinderarzt die Eltern an ihr Kind heranzuführen, ihnen sein Wesen verständlich und sie damit im Umgang mit ihrem Kind kompetenter zu machen. So vertrauen Hunderttausende Eltern und Großeltern auf Largos Konzept von der Einmaligkeit jedes Kindes und seiner individuellen Entwicklung.


Die Präsentation zu dieser Lektion

Formulieren Sie einen kurzen Text, mit dem Sie Eltern und Lehrern von Kindern erklären können, dass die Vermittlung von Bewegungserfahrungen im Rahmen des therapeutischen Trainings zur Verbesserung der schulischen Leistungen entscheidend beitragen kann.

Diesen Text schicken Sie bitte per Email an mich.

Jetzt haben Sie es fast geschafft. Bitte melden Sie sich nun noch zur Konsultation an. Im Rahmen einer Konsultation können Sie mir Fragen stellen und über Ihre Erfahrungen berichten. Gern berate ich sie auch, wenn Sie konkrete Fragen zu einem Ihrer Klienten haben.

Damit haben Sie die Lektion 3 vollständig bearbeitet. Vielen Dank. Ich freue mich, Sie zur Lektion 4 begrüßen zu können. Den Link dazu schicke ich Ihnen nach der Konsultation.

Ihr Winfried Scholtz