Online-Ausbildung

zum

CompFlex-Coach


Herzlich willkommen zur  Lektion 1

In dieser Lektion geht es um den Zusammenhang zwischen der motorischen Entwicklung der Kinder und der Reifung des zentralen Nervensystems. Je mehr und je besser man sich bewegen kann, desto leichter kann man lernen. Diese Erkenntnis ist nicht nur für die


kindliche Entwicklung von Bedeutung. Sie bleibt bis ins Alter bestimmend für die Leistungsfähigkeit des Menschen. Eine wichtige Rolle spielt sie aber auch in der Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit.

Jetzt geht es los!

Zuerst empfehle ich Ihnen, das Skript herunter zu laden. So können Sie sich während sie den Lehrfilm anschauen gleich Ihre Ideen und Fragen aufschreiben.

Download
Skript zur Lektion 1
1 Bewegung macht die Kinder klug Skript
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Nun schauen Sie sich bitte den Lehrfilm an. Sie können den Film jederzeit offline anschen, wenn Sie ihn auf Ihren Rechner herunterladen.


Wenn Sie sich Fragen und Ideen während dem Lerhfilm aufgeschrieben haben, können Sie diese mir gleich mit dem folgenden Formular schicken.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Aufgabe zur Lektion 1

1. Beobachten Sie ein Baby oder ein Kleinkind und seine Bewegungen, wenn es wach und gesund ist.

Sollten Sie keine passende Gelegenheit dazu finden, können Sie sich gern auch das Video von einem Baby auf dem Wickeltisch ansehen. In diesem Video werden Sie viele Bewegungsmuster erkennen, die der "Formatierung des Gehirns" dienen. Später werden Sie die Bewegungen auch bestimmten Impulsreaktionen zuprdnen können.


Sie können Sie sich gern auch das Video von Svenja ansehen. Es wurde während einer Biofeeback-Behandlung ihrer Mutter aufgenommen. Außerdem spielt unser Therapiehund Leo als eine stake Motivation zur Bewegung mit. indieem Video werden Sie viele Bewegungsmuster erkennen, die der "Formatierung des Gehirns" dienen.


2. Prüfen Sie einmal, ob Sie einen Zusammenhang zwischen schulischen Leistungen und den Bewegungserfahrungen von Kindern entdecken können.

Mein Literaturempfehlung für Sie:

"Superfaktor Bewegung"

Dr. John R. Ratey und Eric Hagerman

VAK Verlag GmbH, Freiburg 2009

(als Taschenbuch 2013)

ISBN 978-3-86731-043-7

 

 

Superfaktir Bewegung ist das erste und einzige Buch. das ausführlich und umfassend darüber informiert, was körperliche Betätigung in Körper und Geist bewirkt.


Die Präsentation zu dieser Lektion

Formulieren Sie einen kurzen Text, mit dem Sie Eltern und Lehrern von Kindern erklären können, dass die Vermittlung von Bewegungserfahrungen im Rahmen des therapeutischen Trainings zur Verbesserung der schulischen Leistungen entscheidend beitragen kann.

Diesen Text schicken Sie bitte per Email an mich.

Jetzt haben Sie es fast geschafft. Bitte melden Sie sich nun noch zur Konsultation an. Im Rahmen einer Konsultation können Sie mir Fragen stellen und über Ihre Erfahrungen berichten. Gern berate ich sie auch, wenn Sie konkrete Fragen zu einem Ihrer Klienten haben.

Damit haben Sie die Lektion 1 vollständig bearbeitet. Vielen Dank. Ich freue mich, Sie zur Lektion 2 begrüßen zu können. Den Link dazu schicke ich Ihnen nach der Konsultation.

Ihr Winfried Scholtz